Ölheizung - wie wähle ich die Leistung?

Wie wählen Sie die richtige Heizung für Ihren Raum? Die Wahl des richtigen Ölofens zur Beheizung großer Räume ist der Schlüssel zu Effizienz und Kosteneinsparungen. Ein gut gewählter Ölheizer sorgt für Wärmekomfort in Lagerhäusern, Produktionshallen oder Geschäftsräumen und minimiert gleichzeitig die Betriebskosten. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Leistung des Geräts auf den Rauminhalt und die spezifischen Anforderungen des Nutzers abstimmen können. Warum [...]

18 Dez. 2024

Wie wählen Sie die richtige Heizung für Ihren Raum?

Die Wahl des richtigen Ölheizers zum Beheizen großer Räume ist der Schlüssel zu Effizienz und Kosteneinsparungen. Ein gut gewählter Ölheizung sorgt für thermischen Komfort in Lager-, Produktions- oder Geschäftsräumen und minimiert gleichzeitig die Betriebskosten. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Leistung des Geräts an das Raumvolumen und die spezifischen Anforderungen des Nutzers anpassen können.

Warum sind Ölheizungen die ideale Lösung für die Beheizung großer Räume?

Ölbefeuerte Heizungen sind eine ausgezeichnete Wahl für die Beheizung von Lagerhallen, Werkstätten, Zelthallen und anderen gewerblichen Räumen.

Sie arbeiten auch in schlecht isolierten Räumen effektiv und geben die Wärme schnell und gleichmäßig ab. Infrarotstrahlung erwärmt Gegenstände und Personen direkt und nicht die Luft, was den Wärmeverlust minimiert und Energie spart. Außerdem funktionieren die spezifischen Betriebseigenschaften der Geräte gut in Räumen, in denen die Luft häufig ausgetauscht wird - zum Beispiel durch das Öffnen der Eingangstür. Auswahl der Leistung eines Ölheizgerätes ist ein sehr wichtiger Faktor für seine Wirksamkeit.

Schritt 1: Bestimmen Sie das Fassungsvermögen des Raums

Der erste Schritt bei der Auswahl des richtigen Heizgeräts besteht darin, das Volumen des Raums zu berechnen. Dazu multiplizieren Sie die Bodenfläche (in Quadratmetern) mit der Raumhöhe:

Volumen (m³)=Oberfläche (m²)×Höhe (m)

Beispiel: Für einen 300 m² großen Raum mit einer Höhe von 3 m:

300 m²×3 m=900 m³

Das bedeutet, dass der Ölofen für die Beheizung eines Raumes mit einem Volumen von 900 m³ geeignet sein muss.

Schritt 2: Anpassen der Heizleistung an die Lautstärke

Jeder Ölofen hat eine bestimmte Heizleistung, die in Kilowatt (kW) angegeben wird. Um eine effiziente Heizung zu gewährleisten, wird davon ausgegangen, dass:

  • 1 kW Heizleistung reicht aus, um bis zu 60m³ in gut isolierten Räumen zu beheizen.
  • In schlecht isolierten Räumen, wie z. B. Lagerhallen, wird mehr Heizleistung benötigt.

Schritt 3: Wählen Sie den Typ des Heizgeräts

Infrarot-Ölheizer

  • Ideal für die Zoneneinteilung Beheizung großer Räume.
  • Sie wirbeln keinen Staub auf, was in Schreinereien oder Lagern mit empfindlichen Materialien wichtig ist.
  • Beispiel: Ölerhitzer EMLO20 mit einer Leistung von 20 kW, die einen Raum von bis zu 900-1400 m³ beheizt.

Schritt 4: Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen des Raums

Bei der Auswahl eines Heizgeräts sollte man auf die spezifischen Bedürfnisse und Einsatzbedingungen achten:

  • Lagerhallen: Wählen Sie ein leistungsfähiges Gerät mit mobiler Aufstellung. Beheizung des Lagers Es ist möglich, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten, die sich auf die gelagerten Produkte auswirken kann. Es ist auch eine gute Idee, die Bereiche, in denen sich Mitarbeiter aufhalten, zu trennen und die richtige Temperatur für die Arbeitsbedingungen aufrechtzuerhalten.
  • Workshop: Entscheiden Sie sich für Infrarotheizungen, die Staub oder andere Schadstoffe reduzieren und nicht durch Lärm stören. Heizung in der Werkstatt ist eine der häufigsten Anwendungen für Ölheizungen
  • Zelthallen: Die Heizgeräte sind dank der robusten Rollen an der Unterseite des Gehäuses mobil. Das erleichtert den Transport und macht sie zu einer guten Lösung für Veranstaltungen im Freien, die auch an abgelegenen Orten stattfinden.

Schritt 5: Überprüfung der Betriebskosten

Ölheizung für die Werkstatt verbraucht wenig Brennstoff und ist damit eine kostengünstige Lösung für die Beheizung großer Räume. Das Modell EMLO20 zum Beispiel verbraucht etwa 1,3 Liter Öl pro Stundewas bei einem durchschnittlichen Kraftstoffpreis von etwa 7,80 PLN pro Stunde entspricht.

Ölheizung

Schritt 6: Achten Sie auf zusätzliche Funktionen

Moderne Ölheizungen sind mit einer Reihe von benutzerfreundlichen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören Funktionen, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen:

  • Fernbedienung: Dank Wi-Fi können Sie die Temperatur regulieren und den Betrieb des Geräts von jedem Ort der Welt aus überprüfen. Auch die Steuerung ist mit der mitgelieferten Fernbedienung ganz einfach.
  • Leiser Betrieb: Ideal für Räume, in denen Lärm unerwünscht ist.
  • Grüne Kraftstoffe: Die Möglichkeit, Biokraftstoffe wie Biodiesel zu verwenden, verringert die Umweltauswirkungen.

Ölheizung - die beste Lösung für Ihren Raum

Die Wahl des richtigen Ölofens hängt von vielen Faktoren ab: von der Größe des Raums, dem Grad der Isolierung, der Art der Tätigkeit und dem Budget. Infrarot-Heizgeräte EMLOs bieten eine breite Palette von Optionen, um auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Benutzer zu erfüllen.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl eines Geräts benötigen, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Entdecken Sie unser komplettes Angebot an Infrarotheizungen unter www.emlo.com.pl. Gerne können Sie auch einen Termin für eine kostenlose Präsentation unserer Geräte an einem Ort Ihrer Wahl vereinbaren - so können Sie noch mehr über die Vorteile erfahren und Ihre Entscheidung treffen!

Investieren Sie noch heute in eine effiziente und energiesparende Heizung!

Link kopieren
Der Link zum Artikel wurde kopiert.

Haben Sie noch Fragen? Kontakt aufnehmen
mit uns

Haben Sie Fragen zu den Produkten? Möchten Sie eine kostenlose Produktvorführung vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Montag - Freitag, 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Kontakt
Infrarot-Ölheizung