Beheizung großer Räume - Warum Infrarotheizungen wählen?

Die effiziente Beheizung von großen Räumen wie Lagerhallen, Werkstätten oder Zelthallen ist eine Herausforderung, die moderne und wirtschaftliche Lösungen erfordert. In diesem Zusammenhang zeichnen sich Infrarotheizungen, insbesondere Ölmodelle, als innovative Geräte aus, die hohe Effizienz mit Kosteneinsparungen verbinden. Dieser Artikel erklärt, warum Sie auf Infrarotheizungen setzen sollten und wie Sie das richtige System für [...]

27 Nov. 2024

Die effiziente Beheizung von großen Räumen wie Lagerhallen, Werkstätten oder Zelthallen ist eine Herausforderung, die moderne und wirtschaftliche Lösungen erfordert. In diesem Zusammenhang zeichnen sich Infrarotheizungen, insbesondere Ölmodelle, als innovative Geräte aus, die hohe Effizienz mit Kosteneinsparungen verbinden. Dieser Artikel erklärt, warum Sie auf Infrarotheizungen setzen sollten und wie Sie das richtige System für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Wie funktioniert die Infrarotheizung?

Infrarotheizungen nutzen Strahlungswärme, um Oberflächen, Gegenstände und Personen zu erwärmen, anstatt Luft. Dadurch wird die Wärme schneller spürbar und die Energie wird effizienter genutzt. Infrarot-Ölheizer funktionieren nach dem Prinzip der Brennstoffverbrennung, die eine Wärmestrahlung im Infrarotbereich erzeugt. Dies macht diese Geräte besonders nützlich in großen und schlecht isolierten Räumen.

Vorteile der Infrarotheizung:

  • Effizienz: Die Wärmestrahlung trifft direkt auf die Objekte und minimiert die Energieverluste in der Luft.
  • Sauber und gesund: Durch die fehlende Luftbewegung wird das Aufsteigen von Staub, Allergenen und anderen Schadstoffen im beheizten Raum reduziert.
  • Schneller Betrieb: Infrarotsysteme sind in der Lage, ausgewählte Arbeitsbereiche sofort zu erwärmen und ein Gefühl angenehmer Wärme zu vermitteln, ähnlich dem, das wir empfinden, wenn die Sonnenstrahlen auf uns fallen.
  • Vielseitig: Sie eignen sich sowohl für Innenräume als auch für überdachte Außenbereiche wie Zelthallen oder Ladeflächen.

Warum Infrarot-Ölheizungen wählen?

Wirtschaftliche Nutzung

Ölbefeuerte Heizungen haben einen geringen Brennstoffverbrauch von etwa 0,9-1,3 Liter Öl pro Stunde, je nach Leistung des Geräts. Bei den durchschnittlichen Heizöl- oder Dieselpreisen sind die Betriebskosten deutlich geringer als bei anderen Heizsystemen, wie z. B. elektrischen Konvektionsheizungen.

Vielseitigkeit der Anwendungen

Infrarotgeräte sind ideal für:

  • Heizung für Werkstätten: Sie sorgen für Wärme in den Arbeitsbereichen, ohne den ganzen Raum zu heizen. Sie sind ideal, wenn z. B. die Eingangstore zur Werkstatt häufig geöffnet werden - wie bereits erwähnt, erwärmen die Geräte nicht die Luft, die in solchen Situationen schnell mit der Außenluft ausgetauscht wird, wodurch die Temperatur sinkt.
  • Lagerhallenheizungen: Sie ermöglichen es, in großen, schlecht isolierten Räumen angenehme Bedingungen zu schaffen. Auch die lange wartungsfreie Betriebsdauer ist hier ein Pluspunkt. Der große Brennstofftank und die Fernsteuerung über eine App sorgen dafür, dass das Gerät lange Zeit läuft, ohne unsere Aufmerksamkeit zu beanspruchen.
  • Heizungen für Zelthallen: Hervorragend geeignet für temporäre Strukturen, bei denen die Wärmedämmung begrenzt ist.

Leichte Installation und Mobilität

Die Geräte sind mit Transporträdern ausgestattet, so dass sie sich leicht bewegen und an verschiedenen Orten einsetzen lassen. Außerdem erfordern die Heizgeräte keine komplizierte Installation - es ist lediglich ein Minimum an Belüftung erforderlich.

Ökologie

Moderne Heizgeräte können mit Biokraftstoffen wie Biodiesel betrieben werden, was die CO₂-Emissionen erheblich reduziert. Das macht sie zu einer freundlichen Wahl für umweltbewusste Nutzer. Darüber hinaus sorgt die dreifache Nachverbrennung nicht nur für eine maximale Heizleistung, sondern reduziert auch den Schadstoffausstoß auf ein Minimum.

Infrarotstrahler

Wie wähle ich die richtige Infrarotheizung aus?

Auswahlkriterien:

  1. Größe des Raums:
    • Für Werkstätten werden Geräte ab 13 oder 16 kW empfohlen.
    • Lagerhallen und Zelthallen benötigen 20 kW oder mehr.
  2. Zimmerisolierung:
    • In schlecht isolierten Räumen lohnt es sich, Modelle mit höherer Leistung und Effizienz zu wählen.
  3. Kraftstofftyp:
    • Diesel und Biodiesel sind die wirtschaftlichsten Optionen für Industrieheizungen

Praktische Tipps für den Einsatz

  • Regelmäßige Wartung: Die Pflege des Zustands des Heizgeräts gewährleistet eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
  • Optimale Positionierung: Die Geräte sollten in den Bereichen mit dem höchsten Wärmebedarf aufgestellt werden, um ihre Leistung effizient zu nutzen.
  • Belüftung: Bei ölbefeuerten Heizgeräten ist es wichtig, dass ein ausreichender Luftstrom zur Ableitung der Dämpfe vorhanden ist. Die Geräte benötigen keine zusätzlichen Abluftsysteme, die natürliche Luftzirkulation ist ausreichend. In kleinen geschlossenen Räumen empfiehlt sich die Verwendung eines optionalen Schornsteins zur Ableitung der Verbrennungsprodukte ins Freie.

Infrarot-Ölheizer sind die ideale Lösung für die Beheizung großer Räume. Sie vereinen Effizienz, niedrige Betriebskosten und einen umweltfreundlichen Ansatz, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Besitzer von Werkstätten, Lagern oder Zelthallen macht.

Falls Sie sich das fragen, Beheizen einer Werkstatt, eines Lagers oder einer ZelthalleWenn Sie auf der Suche nach einer Heizung sind, die Sie im Winter warm hält, sollten Sie auf moderne Infrarotheizungen setzen. Sie sparen Zeit und Geld und sorgen für angenehme Arbeitsbedingungen selbst unter den härtesten Winterbedingungen.

Kontakt und vereinbaren Sie eine kostenlose Vorführung des Geräts an einem Ort Ihrer Wahl!

Link kopieren
Der Link zum Artikel wurde kopiert.

Haben Sie noch Fragen? Kontakt aufnehmen
mit uns

Haben Sie Fragen zu den Produkten? Möchten Sie eine kostenlose Produktvorführung vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Montag - Freitag, 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Kontakt
Infrarot-Ölheizung